Abteilung Fußball
Fußball - Jugend
Jugendfußball: Spaß, Teamgeist und Fairplay
Im Jugendfußball stehen der Spaß am Spiel und die Freude an der Bewegung im Mittelpunkt. Gemeinsam im Team lernen Kinder, sich gegenseitig zu unterstützen und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Dabei sind Fairplay und das Einhalten von Regeln genauso wichtig wie der sportliche Erfolg. Unser Ziel ist es, jedes Kind individuell zu fördern und den Teamgeist zu stärken – für mehr Freude und Zusammenhalt auf und neben dem Platz.
Wir freuen uns, im Jugendbereich Spielgemeinschaften bilden zu können.
Bei den Bambinis und in der F-, E- und D-Jugend spielen wir gemeinsam mit den Vereinen aus Edelfingen und Oberbalbach zusammen.
Für die C-, B- und A-Jugend besteht die Spielgemeinschaft mit Edelfingen, Königshofen und Oberbalbach.
Unsere Jugendmannschaften:

Ansprechpartner im Bereich der Fußball-Jugend:
Alexander Keller
Vorstand Sport-Jugend

Bambinis
Die G-Jugend ist für Kinder, die im Jahr, in dem die Saison beginnt, sechs Jahre alt werden oder jünger sind.
Bei den Bambinis steht für uns die Begeisterung an Bewegung und am Fußball im Vordergrund. Die Kinder sollen Spaß haben und als Team zusammenwachsen. Es gibt noch keine regelmäßigen Spiele, aber wir organisieren gelegentlich Freundschaftsspiele, damit unsere jungen Fußballerinnen und Fußballer erste Erfahrungen im Wettkampf sammeln können.


Trainer:
Hugo Faul - weitere stehen zu Saisonbeginn fest
Trainingszeiten:
Dienstags
17:00 - 18:00 Uhr
Trainingsort:
Sommermonate - in Unterbalbach auf dem Sportplatz
Wintermonate - in der Balbachhalle


F-Jugend
Die F-Jugend ist für Kinder, die im Jahr, in dem die Saison beginnt, sieben oder acht Jahre alt werden oder es bereits sind. Sie wird auch als U8/U9 bezeichnet.

Das Trainerteam hat sich zum Ziel gesetzt, den Kindern die Freude am Fußball zu vermitteln. Besonders wichtig sind uns dabei Teamgeist, Einsatzbereitschaft und Disziplin. Im Training steht das Miteinander im Vordergrund. Mit viel Begeisterung und Engagement nehmen sie am Training teil und entwickeln sich sowohl sportlich als auch persönlich weiter.

Trainer:
Alexander Keller, Bastian Linsenmeyer, Victor Ditz, Andreas Klingert-Schwab, Fabian Sänger
Trainingszeiten:
Mittwochs
17:30 - 19:00 Uhr

Trainingsort:
Sommermonate - in Unterbalbach auf dem Sportplatz
Wintermonate - in der Balbachhalle
Die Spielzeit in der F-Jugend beträgt in der Regel zwei Halbzeiten à 20 Minuten mit einer kurzen Pause. Gespielt wird meist im 5-gegen-5 oder 7-gegen-7 auf kleineren Spielfeldern, damit jedes Kind viele Ballkontakte und viel Spielpraxis sammeln kann. Die kürzeren Spielzeiten und kleinen Teams sind optimal auf die körperlichen Voraussetzungen der 7- bis 8-jährigen Kinder abgestimmt und sorgen dafür, dass der Spaß am Fußball immer im Vordergrund steht


E-Jugend
Die E-Jugend im Fußball umfasst Kinder, die im Kalenderjahr, in dem die Saison beginnt, das 9. oder 10. Lebensjahr vollenden oder bereits vollendet haben.

Das Trainerteam hat sich zum Ziel gesetzt, den Kindern die Freude am Fußball zu vermitteln. Besonders wichtig sind uns dabei Teamgeist, Einsatzbereitschaft und Disziplin. Im Training steht das Miteinander im Vordergrund. Mit viel Begeisterung und Engagement nehmen sie am Training teil und entwickeln sich sowohl sportlich als auch persönlich weiter.

Trainer:
stehen zu Saisonbeginn fest
Trainingszeiten:
Stehen zu Saisonbeginn fest

Trainingsort:
Steht zu Saisonbeginn fest
Die E-Jugend spielt in der Regel zwei Halbzeiten à 25 Minuten. Gespielt wird meist im 7-gegen-7 oder 6-gegen-6 auf kleineren Feldern, sodass jedes Kind viele Ballkontakte und ausreichend Spielpraxis erhält. Durch die kleinen Teams sind alle Kinder ständig ins Spiel eingebunden, können häufiger Tore erzielen und sammeln wichtige Erfahrungen im Zusammenspiel. Das fördert nicht nur die fußballerische Entwicklung, sondern auch Teamgeist, Motivation und den Spaß am Fußball.


D-Jugend
Die D-Jugend im Fußball umfasst Kinder, die im Kalenderjahr, in dem die Saison beginnt, das 10. oder 11. Lebensjahr vollenden oder bereits vollendet haben.

Im Training der D-Jugend steht die Freude am Fußball und die Weiterentwicklung der fußballerischen Grundlagen im Mittelpunkt. Die Kinder sollen alle Basistechniken sicher anwenden können und lernen, diese in unterschiedlichen Spielsituationen einzusetzen. Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Schulung von individual- und gruppentaktischen Fähigkeiten – sowohl in der Offensive als auch in der Defensive.

Trainer:
stehen zu Saisonbeginn fest
Trainingszeiten:
Stehen zu Saisonbeginn fest

Trainingsort:
Steht zu Saisonbeginn fest
Die Spielzeit der D-Jugend beträgt in der Regel 2 x 30 Minuten mit einer Halbzeitpause von etwa 10 Minuten. Gespielt wird meist im 9-gegen-9 (auch 8+1 genannt) auf einem verkleinerten Großfeld, um den Kindern im Alter von 11 und 12 Jahren eine altersgerechte Belastung zu ermöglichen. Diese Spielzeit berücksichtigt die Konzentrations- und Ausdauerfähigkeit der Kinder und sorgt für einen ausgewogenen Spielablauf.


C-Jugend
Die C-Jugend im Fußball umfasst Kinder, die im Kalenderjahr, in dem die Saison beginnt, das 12. oder 13. Lebensjahr vollenden oder bereits vollendet haben.

Im Training der C-Jugend steht die Weiterentwicklung technischer und taktischer Fähigkeiten im Vordergrund. Jugendlichen lernen, Techniken auch unter Druck sicher anzuwenden und vertiefen ihr Verständnis für Teamtaktik in Angriff und Abwehr. Zudem fördern wir Ausdauer, Schnelligkeit und Kraft sowie Verantwortungsbewusstsein, Fairness und Teamgeist.

Trainer:
stehen zu Saisonbeginn fest
Trainingszeiten:
Stehen zu Saisonbeginn fest

Trainingsort:
Steht zu Saisonbeginn fest
Die Spielzeit der C-Jugend im Fußball beträgt in der Regel 2 x 35 Minuten mit einer kurzen Halbzeitpause. Gespielt wird meist im 11-gegen-11 auf einem regulären Großfeld, ähnlich wie im Erwachsenenfußball, jedoch angepasst an die Altersgruppe der 12- bis 14-Jährigen. Diese Spielzeit fördert Ausdauer, Konzentration und Spielfähigkeit der Jugendlichen.


B-Jugend
B-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 15. oder das 16. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben.

Die Spieler der B-Jugend festigen ihre Techniken und lernen, sie auch unter Spieldruck sicher anzuwenden. Wichtige Schwerpunkte sind das Verstehen von Spielsystemen und das Training von gruppen- und mannschafts-taktischen Abläufen. Außerdem ist Ausdauer, Schnelligkeit und Kraft sowie die persönliche Entwicklung der Jugendlichen im Fokus – so sind sie bestens auf die nächsten Schritte im Fußball vorbereitet.

Trainer:
stehen zu Saisonbeginn fest
Trainingszeiten:
Stehen zu Saisonbeginn fest

Trainingsort:
Steht zu Saisonbeginn fest
Die Spielzeit der B-Jugend im Fußball beträgt in der Regel 2 x 40 Minuten mit einer Halbzeitpause. Gespielt wird meist im 11-gegen-11 auf einem regulären Großfeld, ähnlich wie im Erwachsenenbereich. Diese Spielzeit entspricht den Anforderungen der 15- bis 17-jährigen Jugendlichen und fördert Ausdauer, Konzentration und Spielpraxis.


A-Jugend
Die A-Jugend im Fußball umfasst Jugendliche, die im Kalenderjahr, in dem die Saison beginnt, das 17. oder 18. Lebensjahr vollenden oder bereits vollendet haben.

Im Training der A-Jugend bereiten wir die Spieler gezielt auf den Erwachsenenfußball vor. Die 17- bis 19-Jährigen verbessern ihre Technik, wie Ballkontrolle, Passen und Schießen, auch wenn es im Spiel schnell und eng wird. Ein wichtiger Teil des Trainings ist das taktische Verständnis: Die Jugendlichen lernen sich flexibel auf dem Platz zu bewegen und im Team clever zusammenzuspielen. Unser Ziel ist es, die Jugendlichen bestmöglich auf den Wechsel in den Seniorenbereich vorzubereiten.

Trainer:
stehen zu Saisonbeginn fest
Trainingszeiten:
Stehen zu Saisonbeginn fest
Trainingsort:
Steht zu Saisonbeginn fest

Die Spielzeit der A-Jugend entspricht der im Seniorenfußball.
Es werden 2 x 45 Minuten gespielt, jeweils mit einer Halbzeitpause. Auch das Spielfeld und die Spieleranzahl (11 gegen 11) sind identisch mit dem Erwachsenenbereich. Diese Regelung bereitet die Jugendlichen optimal auf den Übergang in den Seniorenfußball vor.
